Diese Hunde trainieren Agility beim Hundesport Biedenkopf
Agility können grundsätzlich Hunde jeden Alters und auch jeder Größe betreiben. Wichtig ist dabei, dass der Spaß beim Mensch und auch beim Hund im Vordergrund steht. Natürlich gibt es Hunderassen, die besonders viel Freude an dem Sport haben. Dazu zählen die zum Beispiel aktive Rassen wie Border Collies und Australian Shepherds. Auch die kleinen quirligen Terrier kommen besonders auf ihre Kosten, wenn sie durch den Parcours flitzen können.
Bei Hunden, die zu Gelenk- oder Wirbelsäulenproblemen neigen, kann die starke Belastung beim Agility gesundheitsgefährdend sein. Auch bei Stoffwechselerkrankungen ist eine Rücksprache mit dem Tierarzt unerlässlich. Wenn du aber trotzdem mit deinem Hund ein wenig Hundesport betreiben möchtest, passen wir dein Training entsprechend an, indem wir die Höhe der Hindernisse deutlich verringern oder die Länge deines Parcours deutlich verkürzen. Schließlich geht es beim Agility um mehr als nur Schnelligkeit: auch Geschicklichkeit und v.a. die Stärkung der Bindung zwischen Mensch und Hund stehen im Fokus.
Bei uns im Verein kommt es absolut nicht auf Rasse oder Können an. Hier darf jeder mitmachen, der Spaß am Sport mit seinem Hund hat.